MATERIALKUNDE

-
Naturfaser, die aus der Baumwollpflanze hergestellt wird
-
robust sowie hohe Reißfestigkeit
-
Hautfreundlich und geringes Allergiepotenzial
-
wird bereits seit rund 7.000 Jahren zur Herstellung von Bekleidung verwendet und macht heute 75 % aller verwendeten Naturfasern aus
-
Auch deine geliebte Jeans besteht aus Baumwolle
-
Wasch-Tipp: je nach Fasermischung und Farbe bei 30 bis max. 40 Grad im Schon- oder Normalwaschgang und mit Color- oder Feinwaschmittel waschen
-
Traditionelle Naturfaser, die aus den Kokons der seidenspinnenden Raupen gewonnen wird
-
Luxuriöse. glänzende Optik, knittert kaum
-
Leichtes, unvergleichbares Tragegefühl
-
Wärme- und kälteisolierend
-
Verwandte Stoffe, die ebenso aus dem Seidengarn hergestellt werden, sind beispielsweise Chiffon, Taft oder Satin
-
Wasch-Tipp: schonende, kalte oder kurze lauwarme Handwäsche mit speziellem Seidenshampoo oder - waschmittel
-
Polyamid war die erste reine Kunstfaser auf dem Markt, die bereits in den 30er Jahren entdeckt wurde
-
Nylon als Erzeugnis von Polyamid ist durch die Nylonstrumpfhose schnell bekannt geworden
-
zart und leicht wie Seide, aber robust und langlebig wie Baumwolle
-
elastischer als Polyester, aber gleichzeitig ebenso formbeständig
-
pflegeleicht und schnelltrocknend
-
Wasch-Tipp: maximal 40 Grad im Schonwaschgang
-
Wird aus Cellulose hergestellt und bietet eine vegane Alternative zu Seide
-
hautfreundlich und atmungsaktiv, lädt sich nicht statisch auf
-
glatt und weich, fühlt sich an wie Seide und ähnelt ihr auch optisch
-
Andere Bezeichnungen: Kunstseide, Kupferseide
-
Wasch-Tipp: bei bis zu 30 Grad im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel waschen
-
Beliebte Naturfaser, die von Tieren wie Schafen, Ziegen, Alpakas oder Kaninchen gewonnen wird
-
Der Begriff Schurwolle drückt aus, dass die Wolle von lebenden Tieren stammt
-
Kleidungsstücke aus Wolle wärmen und sind daher die idealen Begleiter für den Winter
-
Je nach Art und Verarbeitung der Wolle unterscheidet sich auch ihr Tragekomfort: Merinowolle ist beispielsweise kaum kratzig und sehr angenehm zu tragen
-
weitere Arten von Wolle sind zum Beispiel Mohair, Kaschmir oder Angorawolle
-
Wasch - Tipp: je nach Kleidungsstück entweder schonende Handwäsche bei maximal 30 Grad oder im Wollwaschprogramm mit speziellem Wollwaschmittel waschen
-
Traditionelles und beliebtes Naturmaterial das aus der Flachspflanze gewonnen wird
-
kühlend und luftdurchlässig, daher ideal im Sommer
-
Natürliche Optik
-
Reißfest und robust
-
Hautfreundlich und Schmutz resistent
-
Wasch-Tipp: bei 30 - 40 Grad im Schonwaschgang, ohne Weichspüler waschen
-
Halbsynthetischer Stoff auf Basis vom nachwachsenden Rohstoff Cellulose
-
wird ohne Verwendung von Erdöl hergestellt
-
Weich, glatt und ein tolles Gefühl auf der Haut, besonders angenehm im Sommer
-
Andere Bezeichnungen: Rayon, Kunstseide
-
Die nachhaltigsten Viskose-Arten bzw. enge verwandte Stoffe sind Tencel ( Lyocell ) und Modal
-
Wasch-Tipp: bei 30 Grad im Schon- bzw. Feinwaschgang und mit Feinwaschmittel waschen
-
Gilt aufgrund der glänzenden und eleganten Optik als Kunstseide
-
wird ebenso wie Viskose o.Ä. aus Zellulose hergestellt, jedoch in einem speziellen Verfahren mit Essigsäure kombiniert
-
weiches und leichtes Tragegefühl
-
pflegeleicht und schnell trocknend
-
Wasch-Tipp: 30 Grad im Schonwaschgang